Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen 2024

Führung und Fondue in Marbach

Die sagenhafte Bergkäserei in der Unesco Biosphäre.

Wir erfahen bei  der Führung wie aus Milch Käse wird, warum unsere Kühe und Büffel verwöhnt sind, woher der erste Büffel-

mozzarella der Schweiz stammt und vieles mehr. Die Höranlage haben wir parat.

Anschliessend geniessen wir ein Fondue. Im Kostenbeitrag sind Fahrt, Führung und Fondue eingeschlossen. Die Getränke bezahlt jede/r selbst.

Mit Bahn und Postauto fahren wir nach Marbach.

Datum

Donnerstag, 11.01.2024

 

Vortrag für Angehörige und Schwerhörige

Menschen mit einer Schwerhörigkeit und ihre Angehörigen wissen, dass es manchmal schwierige Alltagssituationen gibt. Wir nehmen das Thema auf und sehen hin.

Gabriel Wüst beleuchtet die Beziehung mit Angehörigen und gibt Inputs zum Umgang mit schwerhörigen Personen.

Es wird ein spannender und informativer Nachmittag sein für die Betroffenen und ihre Angehörigen.

Datum

Samstag, 20.01.2024

 

Besichtigung Triemlispital

Alex Ramensperger ist selbst schwerhörig und arbeitet im Triemlispital.

Er wird uns durch das Spital führen und zeigt uns Räume, die für Besucher nicht zugänglich sind. Er hat bestimmt auch spannende Episoden vom Spital zu erzählen.

Wir freuen uns auf eine Führung mit der Höranlage durch das Spital.

Im Spital essen wir zu Mittag und machen am Nachmittag einen Spaziergang durch Zürich.

Datum

Dienstag, 06.02.2024

 

Besuch Grosser Stadtrat

Wir besuchen zusammen die Ratsdebatte des Grossen Stadtrates Luzern.

Schwerhörigkeit muss immer wieder «sichtbar» gemacht werden. Deshalb zeigen wir Interesse an der Politik und insbesondere testen wir die neu installierte und revidierte Höranlage.

Selbstverständlich geniessen wir im Anschluss ein Kafi oder Tee.

Datum

Donnerstag, 09.03.2023

 

Museum für Urgeschichte

Wir besuchen das Museum und haben eine Führung zum Thema «High Tech Römer – antike Technik erleben» gebucht. Die Höranlage ist dabei.

Fussbodenheizung, Lastkräne, Wellnessbäder oder Fruchtglace: noch heute begegnen uns im täglichen Leben zahlreiche Techniken, Geräte oder Alltagsphänomene, die auf überragende Entwicklungen aus der Römerzeit zurückgehen.

Eine interessante Ausstellung ist garantiert.

Datum

Mittwoch, 21.02.2024

 

Tag der offenen Tür – 100 Jahre Pro Audito Luzern

Es erwartet Sie ein Tag mit verschiedenen Aktionen und geselligem Beisammensein.

In diesem Jahr haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht.

Wir sind an zwei Standorten in der Stadt präsent und machen die Passanten auf das Thema Schwerhörigkeit aufmerksam. Sie haben die Möglichkeit unsere Räumlichkeiten an der Hirschmattstrasse 35 in Luzern zu besuchen. Wir organisieren eine Ausstellung zum Thema. Zudem können Sie sich bei uns erkundigen, welche Hilfsmittel auf dem Markt sind. Wir stellen Ihnen die Höranlage vor. Fragen rund um das Hören werden bei uns bei Kaffee und Kuchen gerne beantwortet.

Ein Präsent zum Mitnehmen ist für Sie bereit.

Lassen Sie sich überraschen, was es alles zu sehen gibt.

Datum

Samstag, 02.03.2024

 

Filmnachmittag: Unrueh

Die Schweiz, im Jahr 1877. Die junge Arbeiterin Josephine stellt in einer Uhrenfabrik die «Unrueh«, das mechanische Herz einer Uhr, her.

Der russische Kartograf Pyotr Kropotkin reist im Jahr 1877 in den Schweizer Kanton Jura. Dort stößt er in einem kleinen Ort auf eine Uhrenfabrik, deren Mitarbeiter sich nach hohem Arbeitsdruck in einer Gewerkschaft zusammenschliessen. Diese weckt bei Pyotr das Interesse, da die Arbeiter inspiriert von anarchistischen Ideen, die Befreiung der Zeit fordern. Die junge Josephine ist eine von ihnen und sie bringt Pyotr die Forderungen und Ideen der Gewerkschaft näher.

Datum

Samstag, 16.03.2024

 

Weiss- und Schwarzkunst

Wir versetzen uns in die Vergangenheit. In Hochdorf werden im Museum Drucksachen mit Bleibuchstaben und Lithografien hergestellt.

Aktivmitglieder erzählen Ihnen von den «guten alten Zeiten» und der «spannenden aktuellen Zeit». Wir gehen von den Setzergassen zu den Druckmaschinen sowie dem Papierschöpfatelier. Weiter geht es von der Buchbinderei bis in das Lithografieatelier «JB1911».

Mit dem Kleinbus fahren wir nach Hochdorf. Eine Führung ist geplant. Danach essen wir zu Mittag und spazieren am Nachmittag am Baldeggersee.

Datum

Dienstag, 26.03.2024

 

Kloster Einsiedeln

Das Kloster Einsiedeln ist eine Benediktinerabtei. Seit dem Jahr 934 leben hier Mönche nach der Regel des heiligen Benedikt von Nursia, der den Ehrennamen «Patriarch des Abendländischen Mönchtums» trägt und Patron Europas ist.

Mit dem Kleinbus fahren wir nach Einsiedeln. Wir schauen uns das Kloster und das Gelände in aller Ruhe an und geniessen die Umgebung und ein feines Mittagessen.

Datum

Donnerstag, 11.04.2024

 

Vortrag Hilfsmittel

Die Hörsysteme helfen uns zu hören. Es gibt zahlreiche Situationen im Alltag, wo wir Hilfsmittel benötigen. Je nach Hörsystem braucht es ein entsprechendes Hilfsmittel.

Wir haben den Vortrag mit den Neuigkeiten angepasst.

  • TV
  • Telefon
  • Daheim
  • Beruf
  • Restaurant
  • Öffentliche Räumlichkeiten
  • Handy

Was bringt die Zukunft? Es wird ein spannender Vortrag. Lassen Sie sich überraschen.

Datum

Freitag, 26.04.2024

 

Kräuter- und Wildpflanzenmarkt

Der weitherum bekannte Markt in Escholzmatt.

Was gibt es da nicht alles zu entdecken: Gefilztes, Gewobenes, Geritztes, Geschmiedetes, Gehämmertes, Geschnitztes, Geschreinertes – Handwerkkunst vom Feinsten. Und dazwischen eine riesige Vielfalt an Jungpflanzen von Kräutern, Wildpflanzen, Sträuchern, Gemüse oder Wildgeranien. Wir reisen gemütlich mit dem Zug nach «Äschlismatt», schlendern über den kunterbunten Markt und Essen ein feines Zmittag.

Datum

Samstag, 18.05.2024

 

Vereinsreise ins Wallis

Auf in den «anderen» Süden

Meist denken wir ans Tessin, wenn wir vom Süden der Schweiz sprechen. Dabei hat das Wallis sicherlich ebenso viel zu bieten. Eine herrliche Bergkulisse, einen wunderschönen Dialekt und Vieles mehr. Wir logieren drei Nächte im zentral gelegenen Visp und

machen jeden Tag Ausflüge.

Lasst euch vom genauen Programm überraschen!

Wir freuen uns auf erlebnisreiche und gemütliche Tage mit euch!

Datum

Montag – Donnerstag, 03.06. – 06.06.2024

 

Tropenhaus Wolhusen

Pflanzenexotik im Luzernischen

Mit dem Büsli reisen wir nach Wolhusen, wo uns eine spannende Führung durch das Tropenhaus erwartet. Wir haben genügend Zeit, die Vielfalt der tropischen Pflanzenwelt zu bestaunen.

Unabhängig vom Wetter geniessen wir ein feines Essen im Tropenhaus Restaurant.

Den Nachmittag gehen wir dann gemächlich an, mit einem kurzen Spaziergang oder einem Zwischenstopp am kleinen Wasserkraftwerk der Emme bei Malters.

Datum

Donnerstag, 20.06.2024

 

Vereinsausflug Schaukarderei Huttwil

Vom Schaf, Lama oder Kamel bis zum fertigen Wollprodukt

Erlebnisreiche Reise mit vielen Höhepunkten, zu sehen sind:

  • Verschiedene Wollproduzenten (Schafe, Lamas, Alpakas, Kaschmirziegen, Kamele)
  • Rohwolle verschiedener Rassen
  • Das Waschen der Wolle von Hand
  • Karden mit der über 100-jährigen Krempel, einem Museumsstück
  • Spinnen, Weben, Wollprodukte

Danach essen wir fein zu Mittag.

Datum

Samstag, 20.07.2024

 

Mooraculum Sörenberg

Die spannende Moorlandschaft im Unesco Biosphären Gebiet

Wir besuchen das neue Mooraculum auf der Rossweid in Sörenberg. Mit Büsli und Gondelbahn erreichen wir leicht die Rossweid, besuchen ganz unseren Bedürfnissen entsprechend die Anlage oder machen einen kurzen Spaziergang. Wir essen im Restaurant Rossweid das Zmittag und geniessen anschliessend die Bergluft.

Datum

Dienstag, 06.08.2024

 

Schokoladen Tour Verkehrshaus Luzern

Das neue Schoggi Erlebnis vor unserer Haustür

Die schweizweit einzigartige Themenwelt Swiss Chocolate Adventure vermittelt auf einer rund 20-minütigen Reise Wissenswertes über Entdeckung, Herkunft, Herstellung und Transport von Schokolade. Wir tauchen in die Themenwelt Schokolade ein und erleben sie mit Augen, Ohren und Gaumen.

Mit einem kleinen Imbiss und Spaziergang

geniessen wir den Tag in Luzern.

Datum

Mittwoch, 28.08.2024

 

Papiliorama

Im Papiliorama fliegen über 1000 exotische Schmetterlinge im üppigen Tropengarten frei in allen Grössen und Farben.

Im Nocturama können wir in eine Vollmondnacht eintauchen und die Nachttiere hautnah beobachten.

Im Jungle Trek spazieren wir durch den Tropenwald.

Eine Führung ist gebucht und die Höranlage dabei. Nach dem Besuch essen wir zu Mittag und können den Nachmittag frei gestalten. Wir sind mit dem Büsli unterwegs.

Datum

Montag, 16.09.2024

 

Monatlicher Filmnachmittag: Eden für jeden

Nelly taucht über ihre Grossmutter in den faszinierenden Kosmos eines Schrebergartens ein: Leid gärtnert neben Freud, Toleranz neben Spiessigkeit. Bald schon verheddert sie sich in einen Kleinkrieg mit dem Schrebergartenpräsidenten – und kommt dabei einem düsteren Familiengeheimnis auf die Schliche.

Witzige Komödie in Mundart von 2020.

Kaffee und Kuchen und ein Schwatz darf nicht fehlen.

Datum

Dienstag, 24.09.2024

 

Vereinsreise: Walensee

Mit der Bahn fahren wir nach Walenstadt. Dort logieren wir im Hotel Seehof, direkt am See und in der Nähe der Schiffhaltestelle.

Eine Schifffahrt ist geplant, ein Besuch in Quinten und Murg ist möglich. Das Walenseegebiet ist einmalig mit den eindrucksvollen Churfirsten.

Eine abwechslungsreiche und wunderbare Kurzreise ist garantiert.

Datum

Sonntag 29.09. bis Montag, 30.09.2024

 

Bundesbriefmuseum Schwyz

Das Bundesbriefmuseum in Schwyz zeigt in seiner Ausstellung die wichtigsten Bündnisse der Alten Eidgenossenschaft sowie eine einzigartige Fahnensammlung. Zudem erklärt die Ausstellung die Funktion von Mythen für die nationale Identität der Schweiz. Im Zentrum steht der berühmte Bundesbrief von 1291, der lange als Gründungsurkunde der Schweiz galt. Eine Führung ist gebucht.

Sonderausstellung

Vom 11. November 2023 wird für rund ein Jahr die Sonderausstellung “Schwyz. Geschichte eines Kantons” im Bundesbriefmuseum zu sehen sein.

In Schwyz essen wir zu Mittag und spazieren anschliessend in Brunnen am See entlang.

Datum

Dienstag, 22.10.2024

 

Monatlicher Filmnachmittag: Die göttliche Ordnung

In der Schweiz, 1971. Die junge, vorbildliche Hausfrau und Mutter Nora wohnt mit ihrem Mann, ihren zwei Söhnen sowie dem missmutigen Schwiegervater in einem kleinen, verschlafenen Dorf. Dort in der ländlichen Idylle ist nur wenig von den sozialen Umwälzungen auf der Welt zu spüren, die sich seit der 68er-Bewegung ereignen. Auch Noras Leben blieb davon unberührt.

Ganz im Gegenteil: Es herrscht die Meinung, Emanzipation sei ein Fluch, eine Sünde der Natur und schlichtweg gegen die göttliche Ordnung.

Datum

Dienstag, 29.10.2024

 

Wanderung für Berufstätige

Wir haben uns eine besondere Wanderung ausgedacht.

Der einzigartige Wildbeobachtungspfad der Schweiz führt vom Niederbauen über satt-grüne Alpwiesen nach Emmetten Stockhütte. Unterwegs erfahren Sie auf Infotafeln viel Interessantes zur einheimischen Wildtier- und Vogelwelt.

Mit Feldstecher, Rucksack und Wanderschuhen machen wir uns auf dem Weg. Picknick darf nicht fehlen.

Wir freuen uns auf begeisterte Wanderer und Wanderinnen.

Datum

Samstag, 02.11.2024

 

Roche Turm, Basel

Während der geführten Tour erleben wir die Highlights von Bau 2, Arbeits- und Begegnungszonen, erfahren aber auch Wissenswertes über die Nachhaltigkeit von Bau 2, den typischen Bauelementen der Architektur von Otto Rudolf Salvisberg und nicht zuletzt über Roche. Dabei geniessen wir einen grandiosen Blick aus der Top-Floor “Lounge 47” auf Basel.

Datum

Samstag, 16.11.2024

 

Monatlicher Filmnachmittag: Die letzte Pointe

Gertrud denkt, sie sei dement und möchte abtreten. Doch weder Sterbehelfer noch Familie oder Verehrer spielen wunschgemäss mit.

Rolf Lyssy beschert uns mit «Die letzte Pointe» und Monica Gubser in der Hauptrolle heitere und lebenskluge Unterhaltung.

Kaffee und Kuchen und ein Schwatz darf nicht fehlen.

Datum

Dienstag, 26.11.2024

 

Vortrag Westaustralien

Im März und April erkundete Jeannette die wunderbaren Landschaften und Tiere in Westaustralien.

Jetzt möchte sie die Erlebnisse und Erfahrungen mit euch teilen.

Es wird ein spannender Vortrag mit Geschichten und vor allem Fotos und Episoden, die sie erlebt hat.

Datum

Mittwoch, 11.12.2024

 

Jahresschluss

Wir feiern zusammen

Etwas Feines zum Essen, Lotto im Säli und viele schöne Erinnerungen des Jahres teilen.

Alle Mitglieder sind herzlich willkommen.

Datum

Samstag, 21.12.2024