Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

KKL-Führung 22.07.2025

 

Das Interesse war gross, als wir uns am Dienstag, 22. Juli um Viertel nach Zehn vor dem Seiteneingang des KKL s trafen. 20 Personen haben sich angemeldet. Zuerst verteilte ich die Höranlage. Einen WC-Stopp vor der Führung war möglich.

Herr Bühler, unser Führer, erzählte manche interessante Geschichte. 2025 feiert das Haus im September sein 25-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich einiges entwickelt. Das Haus besteht aus drei Trakten, die mit Wasserläufen unterbrochen sind und über Brücken erreichbar sind. Ein Bürotrakt, der Mitteltrakt mit dem schwarzen Luzerner Saal und der dritte Trakt mit dem weissen Konzertsaal. Heute ist eine Wasserpumpe installiert, die das Wasser umwälzt. Am Anfang gab es Besucher, die ins Wasser traten und eine Reservekleidung war vorhanden.

Zuerst besuchten wir den multifunktionalen Luzerner Saal, wo Gala Dinners, Empfänge, Ausstellungen und andere Veranstaltungen stattfinden. Je nach Licht und Dekoration wirkt der Saal anders. Danach schlenderten wir über die Brücke Richtung Konzertsaal. Die Hülle des Saals wurde wie ein Schiff mit braunen Ahornholz gebaut und erstreckt sich über sechs Etagen. Wer im Parkett sitzt, befindet sich unter dem Seespiegel. Der Saal fasst 1800 Gäste und ist in Weiss gehalten. Holz und die blaue Bestuhlung geben dem Saal eine elegante Erscheinung. Er wurde nach dem Schuhschachtelprinzip gebaut und ist akustisch hervorragend. Die Decke gleicht einem Sternenhimmel und die Orgel wurde nachträglich eingebaut. Es finden jährlich über 800 Veranstaltungen statt. Mit Herr Bühler machten wir ein Experiment. Er entfernte sich ein paar Meter und sprach zu uns. Die Teilnehmenden konnten die Sprache nicht verstehen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass eine Höranlage in den Räumlichkeiten vorhanden ist. Es finden neben Konzerten auch Generalversammlungen oder andere Veranstaltungen statt. Seit 20 Jahren verlangt das Behindertengleichstellungsgesetz in öffentlichen Bauten eine Höranlage. Es ist nie zu spät, um etwas zu verbessern und zu unternehmen. Wir bleiben dran.

Danach genossen wir den Ausblick auf der Dachterrasse. Gerade findet diese Woche Luzern Live statt. Jeden Abend finden Konzerte rund um das Seebecken statt. Das Dach hat eine Fläche von zwei Fussballfeldern und kürzlich wurde die Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Diese deckt 10 Prozent des Stromverbrauchs des Hauses. Am Schluss besuchten wir die Luzerner Terrasse zwei Stocke weiter unten in der Mitte des Hauses. Auch bei Gewittern bleibt man hier trocken. Im Dezember findet der Winterzauber mit Fondue statt. Herr Bühler hat für diese hervorragende Führung einen Applaus verdient.

Zum Mittagessen begaben wir uns zum Waldstätterhof. Wir waren hungrig und die Auswahl war gross. Am Nachmittag machten wir einen Verdauungsspaziergang zur Aufschütte und genossen eine Glace an der Sonne.

 

Jeannette Belger
Pro Audito Luzern

 

IMG 4689
IMG 4690
IMG 4691
IMG 4692
SEWQ9260
IMG 4693
IMG 4695
NTQV7541
IMG 4694
IMG 4696
POIC3752
TMCP8765
VDXO9888
IMG 4697
ICZY4003
IMG 4698
IMG 4702
IMG 4699
IMG 4701
HZNL8966
ERQQ3254
IDJR0991